Kreuzer Yacht Club
Deutschland e.V.

Partner für sicheren
Wassersport

Kreuzer Yacht Club Deutschland e.V.

Nachrichten und Informationen

"Nationalpark Ostsee" - Segeln passé?

Ein neuer, riesiger Nationalpark soll in der Ostsee geschaffen werden.
Und das könnte beträchtliche Folgen für Wassersportler haben. Wenn
es Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne)
gelingen sollte, die in seinem Ministerium entwickelten Pläne für die
Errichtung eines "Nationalparks Ostsee" durchzusetzen, könnte es
sein, dass Wassersportler vor der Festlandsküste und um Fehmarn
aus "Nullnutzungszonen" vertrieben werden. Kiter, Surfer, Kanuten und
Stand-up-Paddler werden vermutlich stärker betroffen sein als die Eigner
seegehender Yachten, aber die Umsetzung des Vorhabens wird auch
die Möglichkeit beschneiden, auf der Ostsee zu segeln. ...

Bericht im Magazin "segeln" weiterlesen ... >>

Stellungnahme des KYCD ... >>

Nord-Ostsee-Kanal: Passage online bezahlen

Bislang konnte die Befahrensabgabe nur an den jeweiligen Ticketauto-
maten vor Ort bezahlt werden. Jetzt hat die Wasserstraßen- und Schiff-
fahrtsverwaltung des Bundes über ihren Webshop ein Pilotprojekt ge-
startet, bei dem über dieses Portal die Befahrungsabgabe bequem im
Vorwege bezahlt werden kann. Angemeldet wird die Fahrt für einen frei
wählbaren Tag und der Abgabenbescheid wird dann per Mail zugesandt.
Nach der Bezahlung der im Bescheid angegebenen Summe, wird ein
Zahlungsnachweis mit einem Code übermittelt, der bei der Einfahrt in den
Kanal vorgezeigt wird.

Detailinfo unter www.wsv-webshop.de ** >>

Keine Seewetterberichte mehr beim Deutschlandfunk

Der bisher auf dem Digitalkanal Deutschlandfunk Dokumente und
Debatten (Dlf DokDeb) dreimal täglich gesendete Seewetterbericht für
die Nord- und Ostsee (inklusive der nautischen Warnmeldungen) wird
zum 01.03.2023 eingestellt. Damit entfällt auch die Möglichkeit, den
Seewetterbericht online unter www.deutschlandradio.de nachzuhören
oder sich per Band ansagen zu lassen.


"Bekanntmachungen für Seefahrer"

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS) der Wasser-
straßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Detailinfo www.elwis.de ** >>


Rügen: Sperrgebiete für Lubmin- und Nordperd-Reede

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee hat die verpflichtenden
Abstandsregeln veröffentlicht, wenn LNG-Tanker auf Reede liegen.

Detailinfo Lubmin-Reede unter www.elwis.de ** >>

Detailinfo Nordperd-Reede unter www.elwis.de ** >>

Merkblatt über Zollbestimmungen für Schiffsführende von
Wassersportfahrzeugen

Im aktualisierten Merkblatt, das speziell für Privatpersonen veröffentlicht
wurde, sind neben allgemeinen Informationen für den Weg durch den Zoll
alle relevanten Punkte rund um den Wassersport und die Wassersport-
fahrzeuge aufgeführt. Beschrieben werden u. a. zollrechtliche Pflichten,
die Zollbehandlung bei der Einfuhr, eventuelle Abgabenbefreiungen, Bezug
von abgabenfreiem Schiffsbedarf, Zollbehandlung von Wassersportfahr-
zeugen und vieles mehr. Weitere Info siehe Direktlink zum Merkblatt.

Detailinfo unter www.zoll.de ** >>

Sicherheitshinweis zu Fallschirmraketen Pirolec L-35 und L-35A

Das Niederländische Amt für Sicherheit (Dutch Safety Board) hat einen
Sicherheitshinweis für Fallschirmraketen veröffentlicht, nachdem es bei
der Verwendung einer solchen Rakete zu einem Todesfall kam. Es wird
dringend geraten, diese Fallschirmraketen nicht zu benutzen. Betroffen
sind Fallschirmraketen des Typs Pirolec L-35 und L-35A (Lot 113, Nr.
0525/2021) des spanischen Herstellers LECEA.

Detailinfo unter www.bsh.de ** >>